F-Jugend, gemischt (Jahrgänge 2011/2012)
Wo die Medaillen wirklich gewonnen werden
Ab dieser Saison führt der HVR wieder eine F-Jugend-Spielrunde ein. Folge: Die beiden ältesten Minijahrgänge, sprich die Jahrgänge 2011 und 2012, bestreiten zusätzlich eine eigene Spielrunde. So können diese beiden ältesten Mini-Jahrgänge neben den Miniturnieren auch noch regelmäßig F-Jugend spielen und ihre handballerischen Fähigkeiten an vielen Wochenenden zeigen und verbessern.
Handball spielen lernt man letztendlich nur durch Handball spielen - und dafür sind drei bis vier Miniturniere pro Runde für die älteren „Minis" schlicht nicht ausreichend (für die jüngeren Minis ist dies hingegen völlig ausreichend, um sich an den Ball und das Spiel zu gewöhnen und erste Erfahrungen zu sammeln). Analog zu anderen Teamsportarten wie etwa Fußball haben die jüngeren Nachwuchssportler durch eine eigene F-Jugend-Runde von sofort an mehr Möglichkeiten, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Sportfreunde Budenheim werden mit gleich zwei F-Jugenden am Spielbetrieb teilnehmen und sich dort mit neun weiteren rheinhessischen Teams im Wettbewerb messen. An einem Spieltag werden sich immer drei Teams treffen und im Turniermodus "jeder gegen jeden" antreten. Ziel ist es, den jungen Nachwuchs früh und mehr im Spielbetrieb einzubinden, damit sich ihre Liebe zum Handball noch stärker entwickeln kann.
Viele Kinder, viele Trainingsmöglichkeiten!
In beiden F-Jugend-Teams gehen insgesamt etwa 30 Mädels und Jungs an den Start – das ist herausragend und spricht für den hohen Stellenwert des Handballsports in Budenheim. Trainingsmöglichkeiten gibt es hierfür reichlich: Ganze drei Mal pro Woche können die Kinder ihre koordinativen, motorischen, ballspielerischen und damit natürlich auch handballerischen Fähigkeiten kontinuierlich verbessern. Gecoacht werden die jungen Wilden von einem Trainerteam unter der Leitung von Nicole Bernhard, Dirk Rochow sowie vielen weiteren engagierten angehenden Nachwuchstrainern.
Die Medaillen werden letztendlich nicht bei den Aktiven gewonnen, sondern in erster Linie im Nachwuchsbereich. Denn eines dürfte in der heutigen Zeit klar sein: Nur mit guter Nachwuchsarbeit lässt sich der Erfolg in den Aktivenmannschaften langfristig aufrechterhalten und steigern. Die neue F-Jugend ist dafür ein weiterer wichtiger Schritt.
Das Trainerteam: Elisa Burkholder, Alicia Soffel, Lisa Bosai, Ben Brednich, Finn Krüger, Jonas Viviani, Emil Kreckel, Felix Krining, Thorben Schlüter, Nadine und Daniel Marckart, Dirk Rochow und Nicole Bernhard
Trainingszeiten
Montag 15:30 – 17:00 Uhr Waldsporthalle
Dienstag 15:30 – 17:00 Uhr Waldsporthalle
Freitag 15:30 – 17:00 Uhr Waldsporthalle
Kontakt
Dirk Rochow
0173-2067497
diroch[at]web[dot]de
© Copyright “2019” DJK Sportfreunde Budenheim, Abt. Handball www.sportfreunde-handball.de